French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (2023)

French Press Kaffee zählt seit mehreren Jahrzehnten zu den beliebtesten Zubereitungsmethoden von Kaffee. Kein Wunder!

Die French Pressmacht nicht nur leckere Kaffees. Sie ist auch einfach zu bedienen und leicht zu reinigen.

Für Ungeduldige haben wir hier eine schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung, für alle anderen gibt es in diesem Beitrag noch einedetaillierte Anleitung inklusive Video. Zusätzlichverraten wir dir alles über dieseKaffeezubereitung inklusive 5 wertvolle Tipps und Tricks für eine einfache Anwendung.

French Press Anleitung - Kurz und kompakt

Für 1 Liter Kaffee:

  1. Etwas mehr als 1 Liter Wasser kochen. French Press mit heißem Wasser vorwärmen und restliches Wasser abkühlen lassen (auf 95°C).
  2. Kaffeebohnen grob mahlen (60g Kaffee für 1 Liter Wasser).
  3. Gemahlenen Kaffee in dieFrench Press geben und mit 120 ml Wasser aufgießen.
  4. Umrühren, bis der ganze Kaffee mit Wasser bedeckt ist und 30 Sekunden ziehen lassen.
  5. Restliches Wasser aufgießen.
  6. 4 Minuten ziehen lassen.
  7. Mit einem Löffel die obere Kaffeeschicht abschöpfen.
  8. Stempel aufsetzen und vorsichtig nach unten drücken.
  9. Kaffee eingießen und genießen!

Welcher Kaffee eignet sich für die French Press?

Für die Zubereitung mit der French Press brauchstdu grob gemahlenenmild-nussigen Filterkaffee,da dieKontaktzeitmit dem Wasser bei der Zubereitung mit der French Press relativ lang ist. Durch die kleineren Oberflächen, die der grob gemahlene Kaffee hat, können sich die Aromen besser entfalten.

Solltet ihr keine eigene Mühle haben, dann schaut am Ende unseres Artikel vorbei, da haben wir eine Erste Hilfe-Tabelle wie ihr trotzdem zu leckerem Kaffee kommt.

Anleitung für den perfekten French Press Kaffee

French Press Kaffee eignet sich alstolle Alternative, umam Morgen oder Zwischendurch aufeinfachen, schnellen Weg eine vernünftige Qualität von Bio Kaffee sicherzustellen.

Natürlich solltest du darüber Bescheid wissen, wasguter Kaffeeeigentlich ist, und welche Kaffeebohne du am besten verwendest.Los geht es erstmal mit dem Wichtigsten: einer Kurzanleitung zum Ausdrucken und ins Büro hängen :-)

French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (1)

(Video) Stanley French Press / French Press Kaffee Zubereitung / Outdoor Cooking / kochen im Wald / 4K

French Press Kaffee machen - Die richtige Zubereitung

Schritt 1: Wasser aufkochen

Die optimale Wassertemperatur für die Kaffeezubereitung in der French Press beträgt92-96° Celsius.Lass hierfür dein aufgekochtesWasser nach dem Kochen einfach kurz etwas abkühlen.

Koche etwas mehr Wasser auf, um dein Equipment mit heißem Wasser aufzuwärmen.

Schritt 2: Kaffeebohnengrob mahlen

Wiege60 Gramm Kaffee pro Liter Wasserab - in diesem Fall 45 Gramm für 750 Milliliter. Falls du keine Waage hast - ein gehäufter Esslöffel sind ca. 10 Gramm.

Schritt 3: Mahlgrad einstellen und Kaffeebohnen mahlen

Den Kaffee mahlst du am besten in einerMühlesehr grob, in etwa so wie Gries. Durch die lange Ziehzeit des Kaffees von insgesamt 4:30 Minuten würde dir der Kaffee verbrennen, wenn du ihn feiner mahlst.

Sidefact:Häufig assoziieren Menschen bitteren Kaffee mit der French Press. Das liegt häufig daran, dass für die French Press Zubereitung vorgemahlenes Kaffeepulver verwendet wird, welches in der Regel sehr fein gemahlen ist. Es lohnt sich von daher, den Kaffee frisch zu mahlen.

Du hast noch keine Mühle, möchtest deinen Kaffee aber ab sofort selbst mahlen? Als Einsteigermodell können wir dir die hochwertige und gleichzeitig preiswerteBaratza Encore Kaffeemühleempfehlen.

Schritt 4: French Press ausspülen

Spüle die French Press mit etwas heißem Wasser aus, um sie zu säubern und vorzuwärmen.

Schritt 5: Gemahlenen Kaffee in die Kanne geben

Gib nun das Kaffeepulver in die Stempelkanne.

(Video) Kaffeezubereitung im Camper inkl. Test Stanley Percolator

Mehr zum ThemaKaffee Dosierungfindest du in diesem Beitrag.

Schritt 6: Etwas Wasser aufgießen und umrühren

Gieße etwadoppelt so viel Wasser wie Kaffeeauf (bei 45 Gramm Kaffee mit 90 Milliliter Wasser). Rühre einmal gut um, so dass der gesamte Kaffee mit Wasser in Kontakt ist.

Schritt 7: Kaffee ziehen lassen

Lass den Kaffee für30 Sekundenziehen. Gieße danach das restliche Wasser auf und lass die French Press für weitere4 Minutenziehen!

Schritt 8: Kaffeeschicht abschöpfen

Nach 4:30 Minuten Brühdauer ist es wichtig, die weitereExtraktion zu unterbrechen. Nimm daher zwei große Löffel und schöpfe die Kaffeeschicht auf der Wasseroberfläche ab.

Schritt 9: Stempel nach unten drücken

Setze den Deckel auf und lass ihn ein paar Sekunden warm werden. Das durch die Wärme etwas ausgedehnte Metall sitzt dann enger in der French Press.

Drücke den Stempel vorsichtig durch die Kanne nach unten, um den restlichen Kaffeesatz aus dem Wasser zu filtern. Warte noch ein paar Sekunden, bis sich der Kaffee etwas gesetzt hat.

Schritt 10: Kaffee genießen!

French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (2)

Was macht Kaffee aus der French Press besonders?

Kaffee aus der French Press ist eine der einfachsten und besten Zubereitungsmethoden für leckeren Kaffee!

  • Vergleichsweisewenig Equipmentsowie keine zusätzliche Stromquelle
  • Sehreinfache Handhabung und Reinigung
  • Eine French Press ist vergleichsweisegünstigund in vielen Größen und Designs verfügbar
  • intensiver, voller Geschmack: durchdas Metallsieb werden die Öle und Fette, welche im Kaffee enthalten sind, nicht herausfiltert (im Gegensatz zu anderen Methoden der Filterkaffeezubereitung, die einen Papierfilter nutzen). Diese Öle sind ein entscheidender Geschmacksträger.

French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (3)

(Video) Italienischer Kaffee Test: Italienischer Ottolina Kaffee zubereitet in Stanley Classic French Press

Unsere Kaffee Empfehlung für die French Press

Grundsätzlich gilt, dass jeder Kaffee geeignet ist. Es ist eine Frage des Geschmacks. Wir beiearlybird coffeeempfehlen immerhochwertige Kaffees. Bei der French Press gilt diese Empfehlung ganz besonders, da du hier den Geschmack ganz ungefiltert erlebst. Unser Bio Kaffee haben alle besonders leckere Kaffeebohnen.

Hochwertig bedeutet für uns Kaffeebohnen, die sorgsam und damitangebaut und anschließendhandwerklich und schonend geröstetwerden. So erhältst du einen Kaffee, der nicht nur schmeckt, sondern bei dem auch der Sinn hinter dem Genuss gegeben ist.

Über das Thema Geschmack lässt sich natürlich streiten und am Ende muss jeder selbst testen und entscheiden, aber einige Tipps kannst du beim Kauf beachten:

  • Achte auf handwerkliche Röstung im Langzeittrommelröstverfahren: Natürlich bekommt man diverse Kaffees im Supermarkt. Allerdings ist dieser meistens per Heißluft, industriell geröstet. Dieses Röstverfahren ist zwar günstiger, jedoch leidet die komplexe Aromavielfalt. Echte Geschmacksvielfalt entwickelt sich erst in einer Langzeitröstung, nach etwa 20 Minuten Röstdauer.
  • Frischen Kaffeekaufen:Am besten schmeckt der Kaffee bisetwa 4 bis 10Wochennach seiner Röstung. Es gibt viele Hersteller, welche auf der Verpackung des Kaffees eine Haltbarkeit von 2 Jahren angeben. Auch wenn der Kaffee in dieser Zeit nicht verdirbt, nimmt seine geschmackliche Qualitätmit zunehmendem Alter nach und nach mehr ab.
  • Kaffee am bestenfrisch mahlen:die Alterungsprozesse laufen bei gemahlenen Kaffee schneller ab als bei ganzen Bohnen. Mahlst du deinen Bohnen frisch bevor du dir einen Kaffee zubereitest, erhältst du das beste Geschmackserlebnis. Und du kannst den für dich besten Mahlgrad mühelos finden.
  • Filterkaffee Röstungeneignen sich besonders, wie z.B. unser earlybirdFilterkaffee.Wenn du es etwas kräftiger magst, probier mal unseren earlybirdCafe Crema. Den gleich guten Geschmack, nur ohne aufputschende Wirkung erhältst du mit unserem earlybirdentkoffeinierten Kaffeebohnen.

Die richtige French Press kaufen

Zuerstsolltest du wissen, die French Press hat viele Namen: Stempelkanne, Chambord-Kanne, Kaffeepresse, Kaffeedrücker, Presskanne.

Im Vergleich zu anderen Zubereitungsmethoden kannst du bei der French Press mitweit unter 100€bei vernünftiger Qualität bleiben. French Press Kannen sind meistens sehr ähnlich aufgebaut - ein Behälter (evtl. mit einem Gestell) und ein Stempel.

Die meistenBehälterbestehen aus Glas, welches in ein Gestell gefasst ist. Neuere French Press Kannen gibt es mittlerweile auch in einem robusteren Edelstahlbehälter.

Das Ende desStempelsist mit einem Metallsieb ausgestattet, welches als eine Art Filter dient. Der größte Unterschied ist, ob Gestell und Stempel aus Metall oder Plastik bestehen. Hier solltest du Metall vorziehen - der Umwelt und der Langlebigkeit zuliebe. Das Material ist robuster und in den meisten Fällen funktioniert die French Press dann auch besser. Und ganz ehrlich, Geschmäcker sind ja verschieden. Aber wir finden, es sieht auch eindeutig besser aus ;-)

DerZusammenbau des Stempelsist ein weiterer Unterschied. Bei einer günstigen French Press werden die einzelnen Teile nur mit einer Schraube verbunden, diese löst sich dann gerne bei der Reinigung. Besser ist einefest versiegelte Verbindung.

DieHaltbarkeitbei guter Qualität ist quasi unendlich – nur das Spülbecken und die Spülmaschine sorgen hin und wieder für gebrochene Gläser, hier also besondere Vorsicht!

(Video) Handfilter Kaffee Zubereitung [7 Tipps & Tricks für perfekten Filterkaffee]

French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (4)

5 Tipps für den perfekten French Press Kaffee

#1wie vielKaffee wird für die French-Press benötigt?

Wie viel Kaffeepulver benötigt wird hängt sowohl von der Sorte als auch dem individuellen Geschmack ab.

  • Eingrundsätzlicher Richtwertliegt bei 60 Gramm Kaffee auf 1 Liter Wasser.
  • Handelsübliche French Press Kannen fassen ca. 750ml, dafür wären entsprechend 45g der Richtwert. Diese Menge reicht für zwei bis drei Tassen.

#2 Welcher Mahlgrad ist der Richtige für die French-Press?

Der richtigeMahlgradfür die French Press istsehr grob. Wenn du deinen Kaffee vorbildlich selbst mahlst,solltest du fast immer eine der gröbsten verfügbaren Mahlstufen nehmen.

Handelsübliche,vorgemahlene Kaffees sind eigentlichzu fein– das ist der Grund, warum viele den Kaffee aus der French Press als bitter empfinden.

#3 French Press wie lange ziehen lassen?

Wasser eingießen bis der Kaffee gut bedeckt ist und für ca.30 Sekunden ziehenlassen. Anschließend das restliche Wasser eingießen undweitere 4 min.warten. Je nach Vorliebe kannst du die Ziehzeit etwas verkürzen oder verlängern.

French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (5)

#4 Was ist die richtige Wasser-Temperatur für die French Press?

EinRichtwertliegt hier bei 95 Grad. Lass das Wasser nach dem Aufkochen im Wasserkocher kurz abkühlen.

#5 Erste Hilfe Anleitung für deinen Kaffee aus der French Press

Damit du den für dich geschmacklich besten Kaffee in der French Press erhältst, nutze unsere Erste Hilfe Anleitung.

Variiere dabei immer nur einen Parameter nach dem anderen, um zu erkennen, wie sich der Geschmack verändert. So wirst du sicher schon bald den vollen Kaffeegenuss erleben :-)

(Video) French Press | Milchschaum, Espresso, Filter Kaffee, Cold Brew Zubereitung & Reinigung Life Hack

French Press Kaffee Zubereitung - inkl. Videoanleitung (6)

Wenn du dich fragst wie du deinen Kaffee sonst noch zubereiten kannst, dann schau doch einfach mal in unseren Beitrag zu "Kaffee zubereiten - verschiedene Kaffeezubereitungsarten im Überblick"

Neben dieser Zubereitungsart gibt es viele andere leckeren Kaffee-Varianten - wenn du magst, schau dir gern diese Beiträge an:

  • Pour over Kaffee

FAQs

Wie viel Löffel Kaffee kommen in eine French Press? ›

Wie viel Löffel Kaffee in French Press? Als grundsätzlicher Richtwert für die French Press Dosierung gilt es, etwa 60-65 Gramm Kaffee auf einen Liter Wasser zu verwenden. Da ein Esslöffel etwa 10 Gramm Kaffeepulver umfasst wären das umgerechnet 6 Löffel Kaffee für einen Liter Wasser.

Wie bereite ich Kaffee in der French Press? ›

Kurze French Press Anleitung

Verwende 65g Kaffee auf 1 Liter Wasser ( 23g auf 350ml ). Fülle das Kaffeemehl in die French Press Kanne und gieße sie bis zur Hälfte mit Wasser auf. Nach einer Minute umrühren und die Kanne ganz auffüllen. Nach 3 weiteren Minuten, Stempel langsam runterdrücken.

Wie viel Kaffeepulver pro Tasse French Press? ›

10 Gramm Kaffee, ein gehäufter Teelöffel 5 Gramm. Eine große Kaffeetasse umfasst 200-250 ml. In kleine normale Tassen passen 125 ml. Für diese sind 6-7 Gramm Kaffee pro Tasse richtig.

Wie viel Kaffeelöffel auf 1 Liter French Press? ›

Kaffeemenge für Frenchpress

Für die Zubereitung von 1 Liter werden ca. 60g Kaffee empfohlen – das sind ca. 8 Esslöffel (ca. 7,5g).

Wie lange muss der Kaffee in der French Press ziehen? ›

Gewünschte Menge an Wasser abkochen und noch 30 Sekunden warten, damit das Wasser die optimale Temperatur von 95°C zur Kaffeezubereitung hat. Ist das Wasser noch zu heiß, zerstört man wertvolle Inhaltsstoffe aus der Kaffeebohne damit. Jetzt den Kaffee zügig aufgiessen, umrühren und bis zu vier Minuten ziehen lassen.

Wie viele Löffel Kaffee für eine Tasse? ›

Pro 200 ml Tasse Kaffee benötigst du ca. einen voll gehäuften Esslöffel Kaffeepulver. Möchtest du gleich einen ganzen Liter Filterkaffee zubereiten, empfehlen wir sieben Esslöffel Kaffeemehl zu verwenden.

Welchen Kaffee nimmt man für die French Press? ›

Für die French Press sollte der Kaffee mittelgrob bis grob gemahlen sein. Durch die kleinere Oberfläche, die der Kaffee so hat, können sich die Aromen beim Aufbrühen perfekt entfalten und der gröbere Mahlgrad dämpft die Extraktion, die durch full immersion entsteht, damit der Kaffee nicht zu bitter wird.

Welches Kaffeepulver für French Press? ›

Welche Kaffeemühle eignet sich für French Press Kaffee? Für die Zubereitung von Kaffee in der French Press benötigt man besonders grobes Kaffeepulver, das entweder mit einer Handkaffeemühle oder mit einer elektrischen Kaffeemühle gemahlen werden kann, die auf diesen Anspruch zugeschnitten ist.

Wie viel Kaffee auf wie viel Wasser? ›

Die Special Coffee Association of Europe (SCAE) gibt als Richtwert ungefähr 60 Gramm Kaffee für einen Liter Wasser an. Umgerechnet auf eine normale Tasse Kaffee, die in der Regel circa 200 ml fasst, ergibt das 12 Gramm Kaffeepulver.

Wie viele Teelöffel sind ein Kaffeelöffel? ›

Wie viele Teelöffel sind ein Kaffeelot? Ein gestrichener Teelöffel fasst etwa 2 g Kaffeepulver. Ein Kaffeelot entspricht also etwa drei bis vier Teelöffeln.

Welcher Mahlgrad für French Press? ›

Mitte: mittel (geeignet für Filterkaffees) Rechts: grob (geeignet für die French Press)

Wie gesund ist French Press? ›

Ungefilterte Varianten, wie beispielsweise Kaffee aus der French Press oder türkischer Kaffee, enthalten sogenannte Diterpene, die den Cholesterinspiegel erhöhen. Weniger, aber noch mäßig viele schädliche Substanzen enthält auch der viel gelobte, weil schonend aufgebrühte Espresso.

Wie viel Kaffee auf 500 ml? ›

Kaffeedosierung: Das perfekte Brühverhältnis von Kaffee zu Wasser
WasserKaffeepulver
1 L60 gr
500 ml30 gr
200 ml12 gr
125 ml7,5 gr
Sep 7, 2020

Wie viel Teelöffel Kaffee auf 1 Liter Wasser? ›

Für 1 Liter Wasser verwenden Sie 3,5 Messlöffel Kaffee. Ein Esslöffel entspricht etwa 5 Gramm Kaffee.

Wie gut ist Kaffee aus der French Press? ›

Fazit: Die Le Creuset French Press punktet nicht nur in Sachen Design, sondern ist sehr gut verarbeitet und kommt völlig ohne Kunststoff aus. Sie produziert sehr guten Kaffee und lässt sich leicht reinigen. Nur an ihr etwas hohes Gewicht muss man sich unter Umständen gewöhnen.

Wie viel Kaffee für 2 Tassen? ›

Grundsätzlich kann man pro Tasse ein Kaffeelot verwenden, das entspricht etwa 6 bis 8 g. Wenn man kein Kaffeelot hat, kann man auch einen Esslöffel nehmen. Hier empfiehlt sich pro zwei Tassen ein gehäufter Esslöffel Kaffeepulver. Das sind etwa 12 g.

Wie viel Wasser braucht man für eine Tasse Kaffee? ›

Auf der ganzen Welt braucht es für einen Kaffee Pulver und Wasser, in der Regel etwas mehr als einen Deziliter. Denkt man. Das Water Footprint Network hat errechnet, das es im Durchschnitt für eine Tasse Kaffee rund 140 Liter Wasser braucht.

Wie viele Kaffeelöffel ist ein Esslöffel? ›

Dieser entspricht 6-8 Gramm Kaffee. Wer zu Hause kein Kaffeelot hat, nimmt einfach einen Esslöffel. Für alle zwei Tassen verwenden Sie einen gehäuften Esslöffel Kaffeepulver. Dieser Dosierlöffel entspricht einer Menge von etwa 12 Gramm.

Wie lange muss man Kaffee ziehen lassen? ›

Lassen Sie den Kaffee je nach gewünschter Stärke 3 bis 4 Minuten ziehen. Nach Ablauf der Ziehzeit den Stempel langsam und ganz herunterdrücken.

Kann man Filterkaffee für French Press nehmen? ›

Die French-Press-Kanne, oder auch Pressstempelkanne genannt, gehört wohl zu den einfachsten und schnellsten Arten Filterkaffee herzustellen. Schon seit vielen Jahrzehnten gehört diese Art der Kaffeezubereitung zu den bekanntesten und beliebtesten.

Wie viel Gramm sind ein Kaffeelöffel? ›

Wie viele Teelöffel sind ein Kaffeelot? Ein gestrichener Teelöffel fasst etwa 2 g Kaffeepulver. Ein Kaffeelot entspricht also etwa drei bis vier Teelöffeln.

Wie viel Wasser für 3 Tassen Kaffee? ›

Die goldene Regel: Wie viele Löffel Kaffee?
TassenWie viele Messlöffel oder Esslöffel? (abgerundet)Wasser
1 Tasse1.5200 ml
2 Tassen3400 ml
3 Tassen4.5600 ml
4 Tassen6800 ml
1 more row
Nov 21, 2022

Wie viel Kaffee pro ml Wasser? ›

Die international anerkannten Richtwerte sind 60 g Kaffee pro 1.000 ml Wasser. Für eine Tassengröße von 200 ml benötigen wir demzufolge ca. 12 g Kaffeemehl. Als Richtwert für eine Tasse Kaffee gelten 6-8 Gramm Kaffeepulver.

Was ist Unterschied zwischen Esslöffel und Teelöffel? ›

Ältere Löffel fassen, weil meist größer und insbesondere tiefer, größere Mengen als heutige. Daher findet man in Kochbüchern Angaben von 10 bis 15 ml für den Esslöffel, wobei neuere überwiegend von 10 ml ausgehen. Heute übliche Teelöffel fassen auch deutlich weniger als 5 ml, man sollte von 2 ml ausgehen.

Sind 5 g Ein Teelöffel? ›

1 Teelöffel (gestrichen) entspricht 4 Gramm Zucker, 5 Gramm Salz und 3 Gramm Backpulver. 1 Teelöffel (gehäuft) entspricht 8 Gramm Zucker, 10 Gramm Salz und 6 Gramm Backpulver. 1 Esslöffel (gehäuft) entspricht 15 Gramm Mehl, 20 Gramm Zucker und 20 Gramm Salz. 1 Teelöffel Butter entspricht etwa 5 Gramm.

Sind Teelöffel groß oder klein? ›

Teelöffel sind meist etwas kleiner als Kaffeelöffel und häufig haben Kaffeelöffel einen längeren Stiehl. Heutzutage verwendet man jedoch beide Begriffe gleichermaßen.

Wie viele Teelöffel French Press? ›

Antworten zur French Press Zubereitung:

Egal, wie viel Fassungsvermögen eure French Press hat, eine gute Faustregel ist, die Menge Kaffee und die Menge Wasser ins Verhältnis 1:15 zu setzen. Also pro Gramm Kaffee verwendet ihr 15 Gramm Wasser, was ungefähr 3 Teelöffeln Kaffee pro Tasse Wasser entspricht.

Wie kommt die Crema auf den Kaffee? ›

Die Crema entsteht hauptsächlich durch die Kaffeeöle. Diese lösen sich bei der Zubereitung des Espressos zusammen mit Proteinen und verschiedenen Zuckerarten aus dem Kaffeepulver. Durch den hohen Wasserdruck beim Brühen werden diese unlöslichen Stoffe zudem verwirbelt und bilden im Wasser ganz feine Schaumbläschen.

Warum ist der Kaffeesatz so nass? ›

Ist der Kaffeesatz sehr nass, weich und locker, oder gut gepresst aber mit sehr grob gemahlenem Kaffeepulver (zerbröselt leicht wenn sie ihn anfassen), ist das Mahlwerk für die Kaffeebohnen nicht korrekt eingestellt (zu grob), so dass der Kaffee mild und wässrig schmeckt.

Wie viel ist ein Kaffeelöffel? ›

Ein Löffel Kaffee kann irgendwo zwischen 7g und 12g Kaffee liegen. Es gibt keinen Standard für einen Kaffeelöffel. Deswegen sollte man eine Küchenwaage verwenden.

Wie viel ist ein Kaffeelot? ›

Ein üblicher Maßlöffel für das Kaffeelot fasst etwa 6 bis 8 g Kaffeemehl. Diese Menge genügt für etwa 125 ml Kaffeegetränk.

Welcher Kaffee kommt in die French Press? ›

Für die French Press sollte der Kaffee mittelgrob bis grob gemahlen sein. Durch die kleinere Oberfläche, die der Kaffee so hat, können sich die Aromen beim Aufbrühen perfekt entfalten und der gröbere Mahlgrad dämpft die Extraktion, die durch full immersion entsteht, damit der Kaffee nicht zu bitter wird.

Videos

1. Handfilter Kaffee einfach zubereiten | Michael's Barista Tipps
(RAUWOLF Rösthaus & Brewbar)
2. Wie kann man TOP Filterkaffee machen? | Hario V60 Filterkaffee | Kaffee Zubereitung Rezept
(Blum Kaffee)
3. Wacaco Nanopresso 😍 Perfekter Kaffee und Espresso für Unterwegs 👌 Barista Kit | Nanovessel
(STADTGECKO - outdoor & adventure)
4. Perfekter Kaffee aus der Bialetti Herdkanne / Espressokanne - wie er besser wird als im Café !
(YetAnotherGearChannel)
5. DU LIEBST KAFFEE, MANDELN und ZIMT? MANDEL-KAFFEE-TORTE/ AGNES-BERNAUER-TORTE | REZEPT SUGARPRINCESS
(Sugarprincess)
6. Filterkaffee zubereiten – 14 Brühmethoden degustiert | Teil 2/2
(Kaffeemacher)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Nathanael Baumbach

Last Updated: 01/30/2023

Views: 6671

Rating: 4.4 / 5 (55 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanael Baumbach

Birthday: 1998-12-02

Address: Apt. 829 751 Glover View, West Orlando, IN 22436

Phone: +901025288581

Job: Internal IT Coordinator

Hobby: Gunsmithing, Motor sports, Flying, Skiing, Hooping, Lego building, Ice skating

Introduction: My name is Nathanael Baumbach, I am a fantastic, nice, victorious, brave, healthy, cute, glorious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.